Garet Newell

Garet Newell, geboren in US Bundesstaat Connecticut , wuchs in den Vororten von New Haven auf. Von Kindesbeinen an interessierte sie sich für Ballett, Akrobatik und Schauspiel und nahm auch an Schwimm- und Gymnastikwettbewerben teil. Sie studierte an der Northwestern University (Illinois), erwarb ihren Bachelor in den Bildenden Künsten an der Tufts University (Massachusetts) und verfolgte weiterhin ihre Interessen an Tanz, Choreographie und Performance. Mit einem Graduiertenstipendium studierte sie ein Jahr an der Universität München und zog dann nach New York, wo sie ihren Master in Dance in Education von der New York University erhielt. Sie verfolgte ihre Laufbahn als Tänzerin. Ihre Faszination und Neugier an Bewegung führten sie dazu t’ai chi chaun an der Schule des Meisters, Cheng Man-Ching zu lernen.
Sie zog nach San Francisco, wo sie auf Grund einer Verletzung die Feldenkrais Methode kennenlernte. Dank einer Begegnung mit Jerry Karzen 1979 beschloss sie, an der dritten von Dr. Moshe Feldenkrais persönlich geleiteten Ausbildung in Amherst (USA) teilzunehmen. 1983 schloss sie die Ausbildung in Tel Aviv ab Dies gab ihr auch die Möglichkeit Israel kennenzulernen, das Land, in dem Moshe einen Großteil seines Lebens verbracht hatte.
Ab 1982 lebte sie in München, wo sie als Gastlektorin am Coloman Zentrum tätig war und John Graham begegnete, mit dem sie dann mehrere Jahre hindurch „Gentle Dance“ Workshops leitete.
Sie war eine der ersten Feldenkrais Lehrenden in Deutschland und dann später in England, wohin sie 1984 übersiedelte, um im „Open Center“ zu arbeiten.
Sie war Co-Direktorin der ersten Feldenkrais Ausbildung in Großbritannien (1987 London). 1990 gründete sie das „International Training Centre“. Seitdem hat sie zehn Ausbildungen in Sussex geleitet und ist derzeit die pädagogische Leiterin der Ausbildungen Sussex 11 (Ditchling) und Sussex 12 (Lewes).
1988 wurde sie Assistenz Trainerin und 1994 eine der ersten Trainerinnen in Europa. Im Laufe der Jahre war sie eine Schlüsselfigur in der Bildung der internationalen Feldenkrais Community: sie ist ein Gründungsmitglied der International Feldenkrais Federation und des European Training Accreditation Board.
Als Assistenz Trainerin und dann als Trainerin unterrichtet sie in Ausbildungen weltweit.
Sie führte zahlreiche Interviews mit Kollegen:innen von Dr. Feldenkrais aus seiner Zeit in Schottland (Zweiter Weltkrieg) und in London (Nachkriegszeit) und leistete so einen entscheidenden Beigetrag zur Erstellung der Biographie von Dr. Feldenkrais.
Sie ist die Co-Autorin des Buches “The Feldenkrais Method for Executive Coaches, Managers and Business Leaders—moving in all directions,” jüngst erschienen bei Routledge, dem Verlag von “Body and Mature Behaviour” (1949).